Übersicht über die Planung verbindlicher Klassenarbeiten
→ Klassenarbeiten werden angekündigt
→ verbindliche Klassenarbeiten wurden auf Klassenstufenbasis gemeinsam erarbeitet
Kl. |
Anzahl |
Dauer in min. |
Was? |
Wann? |
4 |
3 |
bis zu 30 |
2 Komplexarbeiten 1 Komplexarbeit |
1.HJ |
5 |
4 |
bis zu 45 |
1 Eingangstest |
1. HJ |
6 |
4 |
mind. 45 |
1 Komplexarbeit 1 Übersetzung |
1. HJ
2. HJ |
Bewertung/ Zensierung
- Bewertung verbindlicher Arbeiten erfolgt nach festgelegter prozentualer Punktetabelle
Note 1 ab 96% |
Note 2 ab 80% |
Note 3 ab 60% |
Note 4 ab 45% |
Note 5 ab 16% |
Note 6 unter 16%
|
Übersicht zur Hilfe des Erlernens der englischen Sprache
Klasse
|
Methode |
verbindliche Projekte |
1/2 |
-spielerisches Heranführen an die Sprache -einfache Ausdrucksweise erlernen und wiederholen - Grundformeln der Begrüßung - Grundformeln Selbstvorstellung -Geschichten hören und rekonstruieren (handlungsorientiertes Lernen) -Lieder und Tänze -Filme ansehen -Verstehen und Handeln nach bestimmten Aufgabenstellungen |
Nachspielen von Szenen |
3 |
-Wortverständnis Wortübersetzungen Vokabel erlernen „picture – word“-Zuordnungen -Alphabet -Zahlen -Anlegen eines Vokabel- und Übungshefteres -Einführung des Schreibens -Schreiben eigener kleiner Texte nach Vorgaben |
Gruppenarbeit Lieder Szenisches Gestalten |
4 |
-Anfänge des freien Sprechens, Anwenden des Wortsctatzes
|
Gruppenarbeit Wegbeschreibung All about me |
5 |
-Wie lerne ich Vokabeln richtig? -freies Sprechen, anwenden der Vokabeln - Textverständnis, freies Übersetzen, wörtliches Übersetzen - Trainieren der Rechtschreibsicherheit neuer Vokabeln -Trainieren von selbstständigen Arbeiten - Zahlen und Ordnungszahlen
|
Erstellen von Plakaten, Einladungen
Gruppenarbeit
Dialoge
Greenwich-Müncheberg-Projekt |
6 |
-freies Sprechen, anwenden der Vokabeln - Textverständnis, freies Übersetzen, wörtliches Übersetzen - Trainieren der Rechtschreibsicherheit neuer Vokabeln -Trainieren von selbständigen Arbeiten
|
Projekte – Weihnachten -Selbstreflexion
Gruppenarbeit
Dialoge – Restaurant-
Vorträge – Countries-
Lieder
Gedichte |
Teilungsunterricht siehe Stundenplan – zur Förderung leistungsschwächerer und leistungsstärkerer Schüler
Siehe Tabelle
Klassensufen 5 und 6
– Gesamtnote Englisch setzt sich zusammen aus 60% mündliche Bewertungen und 40% schriftliche Bewertungen
- unangekündigte „Tägliche Übungen-TÜ`s“ mündlich oder schriftlich zur Vokabelkontrolle (3 Teilnoten = eine Gesamtnote)
- Grammatik-Kurztests
- laufende Anwendungsübungen im Arbeitsheft sowohl als HA oder im Unterricht können benotet werden
- Ich lerne zu Hause selbständig alle neuen Vokabeln. Meine Eltern können mich abends abfragen.
- Ich übe täglich ca. 8 – 10 Vokabeln
- Anwendung der Methode → Lesen – Einprägen – Schreiben - Kontrollieren
- Ich übe die neuen Vokabeln zu schreiben.
- Ich wiederhole den Wortschatz regelmäßig.
- Ich achte darauf, dass mein Vokabelheft/Vokabelliste immer vollständig ist. Ich ergänze diese selbständig im Unterricht und zu Hause.
- Besonders für LRS →Abschreiben üben und Wortbild einprägen
- Hausaufgaben fließen in die Bewertung ein (z.B. Gedichtkontrolle, Liedkontrolle, Dialoge)
- Ich informiere den Fachlehrer vor dem Unterricht, wenn ich eine HA vergessen habe
- Nichterledigung von Hausaufgaben wird den Eltern schriftl. Im HA-Haft mitgeteilt
- Hausaufgaben sollen von den Schülerinnen und Schülern selbständig angefertigt werden um eine klare Einschätzung des Leistungsbildes zu erhalten und um die Fähigkeiten zu fördern die trainierten Methoden auch anwenden zu können